Wasser – pures Leben

Wichtig ist, dass der menschliche Körper das Wasser gut aufnehmen kann. Kaltes Wasser kann nach 6 Stunden wieder ausgeschieden werden, während warmes bereits nach 1,5 Stunden verdaut ist. Damit stellt es die effektivste Müllabfuhr für wasserlösliche Schlacken dar.

Wird abgekochtes Wasser kalt getrunken, so hat es eine Verweildauer von 3 Stunden. Abgekochtes Wasser ist also immer zu empfehlen., ganz besonders jedoch bei jeglicher Krankheit oder Schwächung des Immunsystems. Wer Bedürfnis nach kaltem Wasser hat, kann abgekochtes Wasser kalt werden lassen.

Alle kalten Getränke sind schwer verdaulich und erhöhen Vata und Kapha. Ein Glas heißes Wasser morgens und abends hilft bei Gelenkschmerzen und sonstigen Schmerzen im Körper. Heißes Wasser verstärkt das Vwerdauungsfeuer, reduziert Verschlackung und Übersäuerung im Körper, vermindert Vata und Kapha, reinigt die Blase, hilft bei Husten und Fieber und fördert die Gesundheit in jeglicher Hinsicht. Zu den Mahlzeiten sollte man weder zu wenig noch zu viel Wasser trinken. Empfehlenswert sind kleinere Menge Wasser in regelmäßigen Abständen über den Tag verteilt.

Regelmäßiges Trinken kleinerer Wassermengen über den Tag verteilt hält den Körper elastisch, reinigt den gesamten Organismus und sorgt auch für psychisches Wohlbefinden. Wasser hilft bei Schwindelgefühl, Brechreiz, Verdauungsbeschwerden und Trögheit. Es beseitigt Müdigkeit, sorgt für Klarheit und Zufriedenheit und wirkt wie Nektar auf unsere Lebensenergie.

Weiter
Weiter

Was ist Hatha-Yoga in Einklang mit Ayurveda