Was ist Hatha-Yoga in Einklang mit Ayurveda

 

Lotusblume

 

HA - bedeutet Sonne / THA- bedeutet Mond

Sonne und Mond symbolisieren sinnbildlich die beiden Körperhälften. Mit Hatha-Yoga können wir nun diese beiden Seiten in Einklang bringen. Beim Yoga geht es nicht um spektakuläre “Verrenkungen”, sondern um ein einfühlsames Arbeiten mit dem Körper, mit seinen Möglichkeiten und Grenzen. Das Yoga-Sutra wird dem Weißen “Patanjali” zugeschrieben. Bis heute beziehen sich fast alle Yogatraditionen auf diesen Leitfaden. Im Vordergrund steht die Freude am Umgang mit den eigenen Körper und die Entwicklung eines guten Körpergefühls. Der Übungsweg im Hatha-Yoga beginnt damit, den Körper mit vielfältigen Körperhaltungen (Asanas) und Bewegungsabläufen zu dehnen und zu kräftigen. Wir arbeiten mit Elementen aus verschiedenen Yogatraditionen wie Yin-Yoga, Faszienyoga, Kundaliniyoga. Auch Übungen aus dem QiGong begleiten diesen Übungsweg. Wir üben Pranayama (Atemübungen), Dharana (Konzentrationsübungen), Mantras und Meditationen. All diese Übungen helfen uns zur inneren Ruhe zu kommen, dem Alltag gelassener, zufriedener und kraftvoller zu begegnen. Yoga ist, wenn die umherschweifenden Gedanken zur Ruhe kommen. Ankommen bei sich selbst im Hier und Jetzt.

in Einklang mit Ayurveda…….

Hatha-Yoga und die altindische Gesundheitslehre Ayurveda gehen eine intensive Verbindung ein. Die Yogaübungen sorgen für ein gleichmäßiges Strömen der Doshas (Lebensenergien). Ayurveda ist eine traditionelle, mehr als 3000 Jahre alte indische Heilkunst. Ayurveda bedeutet “die Wissenschaft vom langen, gesunden Leben”. Die Wurzeln des Ayurveda liegen in den uralten Schriften der Inder - den Veden. Die ersten Niederschriften über Ayurveda gehen in die Zeit von 1500 - 1000 v. Chr. zurück. Der Mensch wird im Ayurveda als Spiegelbild des Universums gesehen und von den drei Lebensenergien Vata, Pitta und Kapha sowie den fünf Elementen Erde, Wasser, Feuer, Luft und Raum (Äther) beeinflusst. Die Doshas entstehen aus den fünf Elementen und steuern die biologischen, psychischen Prozesse im Körper, Geist und Bewusstsein.

 
Zurück
Zurück

Wasser – pures Leben

Weiter
Weiter

Tipps für deine Yogapraxis